[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 632
  • Dateigröße 339.54 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 24. Juni 2018
  • Zuletzt aktualisiert 17. September 2024

Wer wir sind - Personidentität im Alltagsverstand (2018; rev. 2024)

Inhalt

A. Identität objektiv: Wer jemand ist

I. Einleitung
II. Der (deutsche) Personalausweis
III. Die Angaben im Personalausweis
IV. Methodische und historische Zwischenbetrachtung
V. Person, Sprache, Welt und Wirklichkeit
Anhang: Wittgenstein über Sprache, Welt und Sprachspiele
VI. Totes und Lebendiges
VII. Zeitliche und Räumliche Bestimmungen
VIII. Staat

B. Identität subjektiv: Wie und als was sich jemand versteht

I. Einleitung: Sprachliches zu '(sich) identifizieren (mit) [jemandem/etwas]'
II. Exkurs: 'Veranderung'
III. Selbstverständnis
IV. Selbstverständnis und 'Sinn des Lebens'

C. Identität kollektiv?

I. Identität und 'sich identifizieren'
II. Identität psychologisch? - Zu Freud
III. Identität soziologisch? - Zu Habermas

Kategorien: